Microblading

Alles, was es über Microblading zu wissen gibt – Ablauf & Dauer der Behandlung sowie Vor- und Nachteile.

Allgemeines zum Microblading

Wenige haben Sie, aber viele wollen sie – perfekt geschwungene Augenbrauen, die den Blick ästhetisch betonen und dem Gesicht mehr Tiefe verleihen. Aber Augenbrauen-Extensions und Henna-Brows sind nur von kurzer Lebensdauer. Mit dem Microblading wurde eine effiziente Technologie entwickelt, die binnen kürzester Zeit jede Augenbraue in natürlicher Schönheit erstrahlen lässt.

Was ist Microblading?

Microblading ist eine semi-permanente Methode zum Auffüllen der Augenbrauen. Im Gegensatz zur traditionellen Tätowierung wird beim Microblading nicht unter die Haut gestochen, sodass Schmerzen kaum ein Thema sind und die Haut schnell heilen kann. Das Pigment wird in die oberen Hautschichten eingepflanzt und ahmt das Aussehen von Echthaar nach. Das Aussehen ist natürlicher als bei anderen Formen von Augenbrauen-Tattoos und kann bis zu 3 Jahre lang halten, bevor eine Auffrischung erforderlich ist.

Professionelles Microblading kombiniert künstliche Härchen in kühlen und warmen Tönen, und erzeugt dadurch einen optischen 3D-Effekt. Mit dieser Technik sind sowohl kleine Ausbesserungen oder komplette Neumodellagen der Brauen möglich.

Wie läuft das Microblading ab?

Der erste Schritt der Behandlung besteht darin, das Gesicht zu vermessen. Dann zeichnet die Kosmetikerin die Augenbrauenlinie nach. Danach folgt die Kontrolle durch den Kunden, bei der noch eventuelle Korrekturen und Änderungen vorgenommen werden können. Die überschüssigen Haare werden dann mit einem Rasierer entfernt.

Nach dem Zeichnen der Brauen bestimmt die Kosmetikerin die gewünschte Farbe und den Farbton. Bei blondem und braunem Haar wird die natürliche Haarfarbe verwendet. Bei rotem Haar wird ein etwas aschigerer Braunton empfohlen. Für hellblondes Haar sind kühle Brauntöne am besten geeignet. Ein aschiger Unterton der Farbe ist besonders bei hellen und leuchtenden Farben wichtig. Bei hellen, rötlichen Tönen ist dieser meist zu intensiv.

Die Haut sollte nun frei von Make-up sein und wird vor der Behandlung desinfiziert. Dann wird das Anästhetikum aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt etwa 20 Minuten und macht die Behandlung weniger schmerzhaft. Trotzdem kann sie noch etwas unangenehm sein.

Microblading janet lashes3 e1660989859513

Die Farbe wird dann Stück für Stück in die oberen Schichten der Haut eingeritzt. Die Richtung des Haarwachstums wird mit dünnen, einzelnen Strichen simuliert, die dem natürlichen Wachstum der Haarfollikel folgen. Die behandelten Stellen können leicht bluten, was aber völlig normal ist. 24 Stunden vor der Behandlung sollten deshalb keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden.

Nach dem Einritzen der Haut wird sie komplett mit der Farbe bedeckt, damit diese optimal absorbiert werden kann. Abschließend erfolgt ein zweiter Durchgang. 

Die Nachbehandlung beim Microblading

Erst nach dem Abheilen der kleinen Schnitte kann erkannt werden, wo eventuell noch Eingriffe nötig sind. Daher ist für ein optimales Ergebnis oft ein zweiter Termin notwendig, der den Brauen den letzten Schliff verleiht. Zwischen 40-60% der Farbpigmente verblassen nach der ersten Behandlung. Der zweite Termin findet meist nach vier Wochen statt. 

Microblading ist ein lang anhaltendes und natürliches Ergebnis. Es hält bis zu 4 Wochen ohne Nachbesserungen. Microblading ist die effektivste Alternative für perfekte Augenbrauen. Sie müssen nicht einmal Make-up tragen oder spezielle Produkte verwenden. Sie müssen es nur einmal auftragen und fertig. Eine besondere Pflege ist nicht erforderlich.

Microblading janet lashes6

Vorteile des Microblading:

  • Langanhaltendes und natürliches Ergebnis
  • Effektivste Alternative für perfekte Augenbrauen
  • Kein Schminken und Abschminken
  • Keine besondere Pflege notwendig

Nachteile des Microblading:

Allergische Reaktionen möglich: Bei Hautinfektionen, Allergien und Unverträglichkeiten, sollte vorher auf mögliche allergische Reaktionen getestet werden. Vor der Behandlung sollten Sie auch auf die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Hyaluronsäure und Botox verzichten, da dies das Behandlungsergebnis negativ beeinflussen könnte. 

Schmerzen bei Behandlung: Unsachgemäß ausgeführtes Microblading kann zu Schmerzen und Hautrötungen führen. Der Beruf erfordert daher eine besondere Qualifikation. Nur wer sich an ein Kosmetikstudio wendet, das über das nötige Fachwissen verfügt, kann sicherstellen, dass das Ergebnis makellos ist. Wird dagegen ein Anfänger damit konfrontiert, sind Komplikationen und ein schlechtes Ergebnis nicht auszuschließen.

Noch Fragen?

Wir bieten professionelles Microblading in unserem Beauty-Studio in Ludwigshafen an. Wenn Sie mehr über Microblading erfahren möchten oder einen Termin vereinbaren wollen, freuen wir uns Ihnen weiterzuhelfen.

Jetzt Termin verreinbaren

Mo-Fr. 09:00 – 18:00

Mundenheimer Str. 229, 67061 Ludwigshafen

janet lashes logo 1 white small
google 189807
5,0
von 57 Bewertungen

Jetzt Termin verreinbaren

Mo-Fr. 09:00 – 18:00

Mundenheimer Str. 229,
67061 Ludwigshafen

janet lashes logo 1 white small